„Stadt. Land. Muss!“ – So lautet der Titel unserer Kommunalpolitischen Konferenz in Plötzky. Für die DIE LINKE sind die Belange der Kommunen und ihrer Einwohner*innen – ob im städtischen oder im ländlichen Raum – ein Muss.
Kommunalpolitische Konferenz in Plötzky
Am 10.10.2020 trafen sich Kommunalpolitiker*innen zur kommunalpolitischen Konferenz in Plötzky. Linke Kommunalpolitik steht vor großen Herausforderungen. Die schwierige Situation der Kommunalfinanzen und die damit einhergehende Privatisierung kommunalen Eigentums wird verschärft durch die Klima- und zuletzt auch durch die Corona-Krise mit ihren verheerenden Auswirkungen auf die soziale Infrastruktur. Kinder, Jugendliche und ihre Familien sind dabei die Verlierer der Pandemie. Eins ist klar: Linke Kommunalpolitik ist die große Chance, den sozialen Zusammenhalt zu stärken.
Zu Gast in Plötzky war auch der Fraktionsvorsitzende der Bundestagsfraktion Dr. Dietmar Bartsch.
Die Foren der kommunalpolitischen Konferenz erörterten folgende Fragen: Wie werden die Kosten der Krise die Kommunen treffen? Wie können Privatisierungen verhindert werden? Wie kann Daseinsvorsorge zurück in kommunale Hände kommen? Welche Aufgaben kommen auf die Kommunen beim Klimaschutz zu?
Kinder, Jugendliche und ihre Familien sind dabei die Verlierer der Pandemie. Eins ist nicht nur auf der kommunalpolitischen Konferenz in Plötzky klar: Linke Politik ist die große Chance, den sozialen Zusammenhalt zu stärken.
Die ländlichen Regionen zu stärken, heißt, den Menschen die Möglichkeit zu geben, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Dazu braucht es eine Mobilität, die sozial und ökologisch ist. Bei der Verkehrsinfrastruktur muss umgedacht werden: Der klassische ÖPNV, Fuß- und Radverkehr müssen ausgebaut, Schienenstrecken reaktiviert werden. Darüber hinaus müssen neue bedarfsgerechte Angebote, wie Bürgerbusse genutzt werden. Der Zugang zur Mobilität muss für alle Menschen möglich sein.
Mehr Reden der Konferenz in Plötzky findet ihr auch auf der Seite der Fraktion im Landtag oder im Jahresrückblick des Kommunalpolitischen Forums Sachsen-Anhalt
0 Kommentare